Mit dem Welpen das erste Mal auf Reisen – an diese Dinge muss man denken

Es ist schon generell eine aufregende Zeit, wenn die Ferien vor der Türe stehen und der Urlaub fest geplant und gebucht ist. Man fiebert dem Tag X der Abreise entgegen und kann es eigentlich kaum noch erwarten in den wohlverdienten Urlaub zu starten. Die Koffer werden gepackt und überhaupt, man ist durchweg aufgeregt und hat immer die Angst im Nacken, dass man am Ende doch irgendwie das Gefühl hat, dass man etwas vergessen hat. Erst recht aufregend wird der Urlaubstrip, wenn der Welpe das erste Mal mit an Bord sein soll. Da muss man an unzählige Dinge denken und etliches berücksichtigen, damit am Ende am Zielort angelangt es dem Kleinen an nichts fehlt und man gemeinsam seinen ersten Urlaub in aller Ruhe und Freude erleben kann.

Das richtige Futter

Vor allem wenn man das erste Mal mit dem Kleinen auf Reise ist, sollte man im Vorfeld alles an Bord haben. Das spezielle Hundefutter für Welpen muss sein, denn man weiß nie, ob man vor Ort am Urlaubsort das richtige Futter kaufen und finden kann. Deshalb immer grundsätzlich das richtige Futter für Welpen dabei haben. Die Menge für die Aufenthaltsdauer sollte man gut und großzügig berechnen und dann hat man einen entspannten Urlaub, auf den man sich freuen kann. Was aber auch ein wichtiger Eckpunkt ist, dass man generell bei der Fütterung der Jungtiere das passende und hochwertige Futter vorrätig hat. Dies ist immer entscheidend für die Entwicklung der Tiere und dass es ihnen an Nichts fehlen wird.

Royal Canin, ist für Jungtiere zum Aufbau und zur Stärkung und für den gesunden Wachstum genau richtig.

Die Welpenbox

Auch die Box für den Hund ist wichtig, denn allein beim Transport muss auch das junge Tier auf Reisen gut gesichert sein. Die Boxen, die es unter anderem auch bei Royal Canin gibt, sind in verschiedenen Größen erhältlich und man sollte hier auf eine größere Box setzen, die man dann auch noch nutzen kann, wenn der Hund herangewachsen ist. Der Vorteil dieser Boxen ist, dass man sie auch prima zuhause und eigentlich überall dort aufstellen kann, wo man sich aufhält. So ist der Hund dann nicht nur im Auto sicher, sondern auch generell an verschiedenen Aufenthaltsorten.

Bei der Fahrt und unterwegs

Wichtig ist natürlich auch, dass der Hund während der Fahrt genügend Wasser hat und die ein oder andere Pause sollte schon sein. So kann der Hund seine Beine vertreten und sein Geschäft verrichten. Die Planung des Urlaubs mit Hund muss auf jeden Fall sehr früh und sehr durchdacht sein. Denn nicht nur dass man nur Orte und Unterkünfte aussuchen sollte, die auch die Haltung eines Hundes gewähren. Auch das Umfeld und vor allem auch das dortige Klima sollten so angenehm wie möglich für den Hund sein. Man kann zur guten und cleveren Vorgehensweise eine
Urlaubsplanung mit passenden Apps aufs Handy laden und schon fällt die Suche deutlich leichter.